Zum Inhalt springen

Digital

Der Breitbandausbau ist ein wichtiger Faktor in unserer digitalen Gesellschaft. Es ist unerlässlich, dass alle Haushalte Zugang zu schnellem Internet haben, um im täglichen Leben effektiv arbeiten und kommunizieren zu können. In Kehlbach und Buchbach wird jetzt ein Glasfaseranschluss für 413 Haushalte bereitgestellt. Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, da es die Menschen in diesen Gebieten ermöglicht, eine bessere Verbindung zur Außenwelt zu haben.

Leider gibt es jedoch noch viele Orte, die auf den Breitbandausbau warten müssen. In Kunreuth ist dieser nur für eine begrenzte Anzahl von Haushalten möglich, was Ärger und Verwirrung verursachen kann. In Hilzingen ist die Diskussion über den Breitbandausbau noch nicht zu Ende. In Bad Abbach verzweifeln die Bewohner an dem langsamen Vodafone-Internet, aber es ist noch unklar, ob die Kochstraße aufgerissen werden muss, um eine bessere Verbindung zu ermöglichen.

Die Vertriebsmethoden des Glasfaserausbaus können auch Verbraucher:innen verunsichern. Dies ist ein weiteres Problem, das gelöst werden muss, um den Breitbandausbau für alle erfolgreich zu gestalten. Bayern erhält am meisten Fördergeld vom Bund für den Glasfaserausbau, was zeigt, dass die Regierung daran interessiert ist, den Ausbau voranzutreiben.

Starlink und Eutelsat Konnect sind auch alternative Optionen für schnelles Internet, aber es bleibt abzuwarten, wie effektiv sie sind. Einige Kommunen haben den Breitbandausbau bereits über ein Online-Portal genehmigt, aber es gibt immer noch Unklarheiten darüber, welcher Festnetz-Anbieter schneller ist, Vodafone oder Telekom.

Insgesamt ist der Breitbandausbau ein komplexes Thema, das sorgfältig geplant und ausgeführt werden muss, um alle Bedürfnisse zu erfüllen. Wir müssen sicherstellen, dass jeder Haushalt Zugang zu schnellem Internet hat, um im digitalen Zeitalter mithalten zu können.