Der Breitbandausbau ist in Deutschland in vollem Gange und bietet vielen Kommunen und Regionen die Möglichkeit, auf den neuesten Stand der Technik zu kommen. Dank der Förderung durch den Bund und den Einsatz von Telekom und anderen Unternehmen werden immer mehr Haushalte und Schulen an das schnelle Netz angeschlossen. Der Ausbau von Glasfaser ist hierbei ein wichtiger Bestandteil, denn es bietet nicht nur eine hohe Geschwindigkeit, sondern auch eine zuverlässige Verbindung.
In Ludwigsburg sind bereits alle Schulen mit einem Giga-Anschluss ausgestattet, während im Landkreis Hameln-Pyrmont der Ausbau selbst in die Hand genommen wurde. Auch in Eriskirch werden die weißen Flecken auf der Landkarte schon bald verschwinden. Die Telekom verlegt aktuell 37 Kilometer Glasfaser und hat ihre Ausbauziele für 2022 bereits erreicht.
Eine starke Partnerschaft zwischen dem Breitbandausbau und der Telekom ermöglicht es, dass der Ausbau in Fulda nach Plan verläuft. Bayern kofinanziert die Gigabit-Förderung und das Land Niedersachsen setzt sich für den Ausbau ein.
Obwohl es bereits viele positive Entwicklungen gibt, gibt es laut dem RTR noch immer Aufholbedarf bei der heimischen Glasfasernutzung. Doch auch hier wird in Zukunft sicherlich weiter an einer Verbesserung gearbeitet werden.
Insgesamt ist der Breitbandausbau ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Kommunen und Regionen und bietet viele Vorteile für Bürger und Unternehmen. Der Ausbau geht auch 2023 weiter und wird sicherlich in den kommenden Jahren weiter vorangetrieben werden.