Zum Inhalt springen

Unternehmen

Der Breitbandausbau in Deutschland ist ein Thema, das viele Gemeinden und Unternehmen beschäftigt. Es geht darum, den Zugang zu schnellem Internet zu erleichtern und zu verbessern. Leider schreitet der Ausbau nur langsam voran, wie verschiedene Artikel aus der Presse berichten. In der Wesermarsch haben bisher nur 103 von 228 Unternehmen einen Anschluss beantragt. In Krefeld geht der Ausbau ebenfalls schleppend voran. Es gibt auch Gemeinden, die mit Wartezeiten bei der Umsetzung des Breitbandausbaus zu kämpfen haben, wie beispielsweise in Schmallenberg.

In anderen Regionen scheint der Ausbau hingegen weiter voranzuschreiten. So berichtet die Zollern-Alb-Kurier, dass der Breitbandausbau in Nusplingen weiter voran schreitet. Die Gemeinde Biberach erhält sogar einen Zuschuss vom Bund in Höhe von 3,15 Millionen Euro. Auch in Waldkirchen wird der Breitbandausbau durch eine Förderung des Bundes unterstützt.

Doch nicht nur positive Meldungen gibt es. In Trier wird das Ende des Breitband-Förderprogramms kritisiert und in Meißen wird berichtet, dass das Breitband teurer wird. Auch Deutsche Glasfaser hat einen Rückzieher beim Breitbandausbau in Dautphetal gemacht.

Insgesamt scheint der Breitbandausbau ein komplexes Thema zu sein, das unterschiedliche Herausforderungen und Probleme mit sich bringt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in Zukunft entwickelt und ob es gelingt, einen flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen.