Zum Inhalt springen

Digitalisierung

In einer Zeit, in der Digitalisierung immer weiter voranschreitet, wird der Zugang zu einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung immer wichtiger. Der Glasfaserausbau soll in vielen Städten und Gemeinden dazu beitragen, die Infrastruktur zu verbessern und die Heimat aufzuwerten.

In Reichenberg wird die Firma UGG bald aktiv und beginnt mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Dies bringt den Bürgern eine schnelle und stabile Verbindung und ermöglicht es ihnen, ihre digitalen Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. In Melle sind die Glasfaser-Anschlüsse für Riemsloh und Westerhausen bereits in Arbeit und werden bald zur Verfügung stehen.

Hennef plant, das komplette Stadtgebiet mit Glasfaser zu versorgen, und auch in Lünen wurde die Frist für den Ausbau verlängert. In Peiting sollen knapp 3.000 Adressen bald Zugang zu Glasfaser haben.

Auch im Fichtelgebirge wird der Glasfaserausbau vorangetrieben und es wird beobachtet, dass es “sehr schnell gehen” kann. Der Bund fördert den Ausbau in der Kreisstadt mit 13,1 Millionen Euro.

Es gibt jedoch auch Kritik am Glasfaserausbau, vor allem in Hermeskeil. Dennoch besteht die Hoffnung, dass der Ausbau erfolgreich sein wird und den Bürgern zu einer besseren digitalen Zukunft verhilft. In Achern starten jetzt Vodafone und Meridiam mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau.

Insgesamt ist der Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und vernetzten Gesellschaft. Es ist jedoch auch wichtig, die Bedenken und Probleme der Bürger ernst zu nehmen und die Ausbauprojekte so zu planen, dass sie möglichst reibungslos verlaufen.