Glasfaserausbau hat in den letzten Jahren einen Schub erfahren und gilt als die Zukunft des Internets. Immer mehr Haushalte und Unternehmen sind auf die schnelle und zuverlässige Datenübertragung angewiesen. Insbesondere mit der Rückkehr zum Büroarbeitsplatz nach der Corona-Pandemie, zieht auch der Datenverbrauch im Festnetz-Internet weiter an.
Laut einem BREKO-Pressestatement werden derzeit Norm-Entwürfe für Trenching-, Fräs- und Bohrarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus veröffentlicht. Dies soll dazu beitragen, dass der Ausbau einheitlich und effizient durchgeführt werden kann.
In vielen Regionen gibt es bereits schnelle Glasfaser-Internetanschlüsse, aber es gibt immer noch viele ländliche Gebiete, in denen die Versorgung unzureichend ist. Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU) betont, dass auch im öffentlichen Nahverkehr noch schnelleres Internet zur Verfügung gestellt werden muss.
Für die Anwohner in Attenkirchen rückt der Breitbandausbau mit Glasfaser-Internet nun näher und auch in Wermelskirchen geht es ab sofort rasant schnell ins Internet. Die Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen wird mit schnellem Internet versorgt und auch 1700 Haushalte in PNP können sich auf eine bessere Versorgung freuen.
Insgesamt ist es wichtig, dass der Glasfaserausbau flächendeckend fortgeführt wird, damit auch in Zukunft alle Menschen und Unternehmen Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet haben.