Fiber to the Home (FTTH) bezeichnet eine Technologie, bei der optische Glasfaserkabel bis zum Wohnbereich verlegt werden, um schnelle und zuverlässige Internetverbindungen bereitzustellen. Diese Technologie bietet eine höhere Geschwindigkeit und Stabilität im Vergleich zu klassischen Kupfer-Breitbandanschlüssen.
Telekom und Vodafone bauen FTTH-Netze aus und bieten Gigabit-Geschwindigkeiten für ihre Kunden. Es gibt zahlreiche Jobangebote im Zusammenhang mit dem FTTH-Ausbau, wie z.B. als Glasfasermonteur, Projektleiter oder Werkstudent im Roll-Out Management.
Der Markt für GPON (Gigabit Passive Optical Network), eine Technologie, die oft in FTTH-Netzen verwendet wird, wächst. In Schwalmtal wurde bereits mit dem FTTH-Ausbau begonnen. Es werden FTTH-Anschlüsse für bis zu 5,1 Millionen Haushalte angeboten.
FTTH-Technologie ermöglicht auch hohe symmetrische Geschwindigkeiten von 10 GBit/s für diejenigen, die dies benötigen. Vodafone und Telekom bauen gleichzeitig FTTH-Netze in Essen aus.
Zusammenfassend bietet FTTH eine zukunftssichere und schnelle Internetverbindung, die von vielen Unternehmen angeboten wird. Der Ausbau dieser Technologie schafft auch Arbeitsplätze und Wachstumsmöglichkeiten in der Telekommunikationsbranche.