Zum Inhalt springen

Giga

Glasfaser ist in vielen Regionen Deutschlands auf dem Vormarsch und bietet Verbrauchern schnelles und zuverlässiges Internet. In Brandenburg ist dabei besonders das Gebiet um Lauchhammer im Kreis OSL hervorzuheben. Dort ist Vodafone bereits mit dem Ausbau beschleunigt vorangekommen und hat das gigaschnelle Internet bereits in einigen Städten verfügbar gemacht. Auch DNS:NET hat begonnen, das Mühlenbecker Land mit Glasfaser zu versorgen.

Doch nicht nur in Brandenburg wird Glasfaser ausgebaut. Auch in Marzling werden 1300 Anschlüsse mit Glasfaser versorgt, während die Telekom in Braunschweig den Ausbau übernimmt. In Furth im Wald beginnt jetzt der eigenwirtschaftliche Glasfaser-Ausbau, um Bürgern gigabit-schnelles Internet zu bieten. Auch auf den Inseln Amrum und Föhr geht die Vorvermarktung weiter.

Nicht nur die Verbraucher profitieren von dem Ausbau, auch Berater können mit Glasfaser Geld verdienen. Es ist jedoch wichtig, schnell beim Ausbau zu sein, da andere Regionen bereits weiter fortgeschritten sind. Dennoch kann es auch vorkommen, dass der Ausbau plötzlich gestoppt wird, wie es in Hergatz der Fall war. Trotzdem ist das Ziel, möglichst viele Regionen mit Glasfaser zu versorgen, und dafür kommen bereits Projektpartner zusammen.

Insgesamt ist der Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft und wird von vielen als so wichtig wie Strom, Wasser oder Gas betrachtet. Trotz Hindernissen und Herausforderungen wird weiter daran gearbeitet, möglichst viele Menschen mit schnellem und zuverlässigem Internet zu versorgen.