Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen. Viele Städte und Gemeinden setzen auf die moderne Technologie, um ihren Bürgern schnelles Internet zur Verfügung zu stellen. Dies ist auch im Kreis Segeberg der Fall, wo nun die letzten Häuser mit Glasfaser versorgt werden. Mit dem Ausbau des schnellen Internets können die Bürger in Tiddische und Luckau von einer schnellen und zuverlässigen Verbindung profitieren. Auch Firmen im Gewerbebiet Nord können sich auf eine schnelle und moderne Verbindung freuen.
Der EN-Kreis hat beruhigt, dass die Förderung für den Glasfaser-Ausbau weiterhin bestehen bleibt. Trotzdem sorgt der Förderstopp für Diskussionen und Verwirrung. Der Digitalpakt in Gransee steckt zurzeit, aber es ist zu erwarten, dass sich die Lage in Zukunft verbessern wird.
Insgesamt scheint der Glasfaser-Ausbau in Deutschland rasch voranzukommen. Ein Chip kann inzwischen den gesamten Internet-Traffic bewältigen und überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,84 Petabit pro Sekunde. Dies zeigt, wie wichtig und notwendig eine moderne Internetverbindung ist und dass der Fokus auf einer schnellen und zuverlässigen Verbindung liegt.