Der Breitband-Ausbau mit Glasfaserkabeln schreitet in Deutschland voran. In verschiedenen Regionen werden Projekte gestartet oder bereits abgeschlossen, um eine schnellere Internetverbindung für die Bürger zu ermöglichen.
Einige Orte, wie Niesky, haben bereits ein Glasfaserkabel bis nach Birmingham, andere Orte, wie Datteln, haben den Wunsch nach einem schnelleren Internet.
Die Telekom führt den Breitbandausbau fort und es werden Projektmanager (FTTH) gesucht. Der FTTH-Markt hat eine wachsende Nachfrage bis 2030. Der Glasfaser-Ausbau kostet in Oder-Spree über 300 Millionen Euro und in Schermbeck ist der Ausbau im Zeitplan.
Nicht überall ist die Begeisterung für den Ausbau gleich groß. In Kronberg im Taunus wollen nur 22 Prozent der Bürger einen Glasfaseranschluss. In Gohfeld und im Kreis Waldshut wird über den Stand des Ausbaus diskutiert.
Die Samtgemeinde Heeseberg und weitere Orte erhalten in Zukunft eine Glasfaserverbindung. Die Bürger fordern in Datteln ein Ende des “Kasperle-Theaters” und ein schnelleres Netz.
Insgesamt scheint der Breitband-Ausbau in Deutschland eine wichtige Angelegenheit zu sein, um die Verbindungen schneller und zukunftssicher zu gestalten.