Zum Inhalt springen

Verträge

Der Glasfaserausbau hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Mit schnelleren Internetverbindungen ist es möglich, in vielen Bereichen effizienter und schneller zu arbeiten. Die Deutsche Glasfaser hat in einigen Städten und Gemeinden Verträge geschlossen, um den Ausbau voranzutreiben.

In Wickrath und Odenkirchen plant die Deutsche GigaNetz eine Glasfaseroffensive, während in Bad Honnef bereits der Startschuss für den Glasfaserausbau gegeben wurde. Die Telekom baut das Stadtgebiet von Miesbach auf eigene Kosten mit Glasfaser aus.

Einige Gemeinden haben bereits beschlossen, den Glasfaserausbau umzusetzen, darunter Ludwigsau und Aken, die als Vorbild für andere Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt gelobt wird.

Leider gibt es auch Konkurrenzkämpfe, die dazu führen, dass der Ausbau von Glasfaser in bestimmten Gebieten stockt. Der Förderstopp des Bundes für den Glasfaserausbau wurde von der BVMB kritisiert, da es ein “völlig falsches Signal” sende. Eon-Westenergie scheiterte fast komplett mit seiner Glasfaser-Kampagne.

Insgesamt zeigt sich jedoch, dass die Nachfrage nach schnelleren Internetverbindungen durch den Glasfaserausbau weiter zunimmt. Es ist zu hoffen, dass in Zukunft noch mehr Städte und Gemeinden den Ausbau vorantreiben werden, um den Bürgern eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung zu ermöglichen.