Zum Inhalt springen

Norm

Der Glasfaserausbau hat in den letzten Jahren im Landkreis Esslingen und in der Umgebung enorme Fortschritte gemacht. Im Jahr 2022 wurden rund 19.000 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dies zeigt, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung in unserer heutigen Zeit ist.

Mit dem Glasfaserausbau wird auch dem Problem des Fachkräftemangels begegnet. Denn eine moderne Technologie ist eine Lösung für den Mangel an Arbeitskräften. Die Ortenau profitiert von der Landesförderung für den weiteren Ausbau, was zeigt, dass das Thema Glasfaser eine hohe Priorität hat.

Es gibt jedoch auch Herausforderungen beim Glasfaserausbau, wie beispielsweise Streitigkeiten über doppelte Arbeiten und Beschädigungen bei den Arbeiten. Die Telekom möchte das Tempo beim Ausbau beschleunigen und es wurde bereits ein Vertrag unterzeichnet. Auch Unternehmen wie Plusnet haben Kooperationen geschlossen, um den Zugang zu erleichtern.

In Halver wird sogar ein kostenloser Kabelanschluss für Glasfaser angeboten, was zeigt, dass es große Anstrengungen gibt, die Bevölkerung mit schnellem Internet zu versorgen. Die Entwicklung eines Norm-Entwurfs für den minimalinvasiven Ausbau zeigt zudem, dass die Technologie weiter verbessert und angepasst wird.

Insgesamt ist der Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt in die Zukunft und sorgt für eine bessere Vernetzung und effizientere Arbeitsbedingungen. Auch die Gewerkschaften bereiten sich darauf vor, indem sie Glasfasermonteure für die bundesweite Montage ausbilden.