Zum Inhalt springen

Veranstaltung

Die Telekom hat Kirchseeon in den Mittelpunkt des Glasfaserausbaus gestellt. Die Auftaktveranstaltung zum Ausbau fand in Mittelsachsen statt und sollte den Beginn einer neuen Ära in der Breitbandversorgung darstellen. In den kommenden Monaten werden über 2.500 Haushalte in Brandenburg an das Glasfasernetz angeschlossen. Durch den Einsatz moderner Technologien in den POP-Containern wird sichergestellt, dass eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für die Bürger gewährleistet ist.

In St. Georgen geht der Glasfaserausbau jedoch nur langsam voran, was vor allem auf die vielen Baustellen und das Fehlen von Tempo zurückzuführen ist. Die Telekom will in den nächsten Jahren mehr als fünf Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Dafür sind jedoch ins Haus gehende Arbeiten notwendig, die von seriösen Tiefbau-Unternehmen ausgeführt werden müssen.

Das Land fördert den Gigabitausbau im Kreis Neuwied mit 35 Millionen Euro, was einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Breitbandversorgung in der Region darstellt. Benutzer von Sky und BT können sich auf einen Super-Breitband-Boost freuen. Schömberg kritisiert jedoch den Komm.Pakt.Net wegen einer Kostenexplosion, die auf Unverständnis stößt.

Der Breitbandausbau in Oederan wird weiter vorangetrieben, während die Steiermark weitere 44,5 Millionen Euro für den Ausbau bereitstellt. Auch die Schwäbische Zeitung hat 47 Millionen Euro für den Breitbandausbau bereitgestellt. Insgesamt werden immer mehr Mittel bereitgestellt, um den Breitbandausbau in Deutschland voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Bürger eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung erhalten.