Zum Inhalt springen

Werbung

Der Breitbandausbau in Deutschland ist in Gange und es wird über die Entwicklungen in verschiedenen Regionen berichtet. Es gibt jedoch immer noch Orte, die keinen Zugang zu schnellem Internet haben. Einige Unternehmen setzen auf Glasfaser, um diese Lücke zu schließen und die Menschen mit schnellem Internet zu versorgen.

Telekom macht Werbung für einen Ort, der es nicht gibt, aber andere Unternehmen haben bereits den Glasfaserausbau gestartet. In Kreis Lörrach wird trotz eines Förderstopps weiter an dem Ausbau gearbeitet und in Giengen finden sechs Informationsabende statt, um die Menschen über den Glasfaserausbau zu informieren.

Auch Gemeinderäte setzen sich für bessere Breitbandanschlüsse ein. Einige Unternehmen ziehen sich jedoch aus bestimmten Orten zurück, während andere Unternehmen Übernahmen im Glasfasermarkt tätigen.

Tests zeigen, dass einige Unternehmen ihre Leistungen nicht ganz erfüllen können. Deutsche Glasfaser kann beispielsweise den Gigabit-Tarif nicht zusichern. Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen, wie den Breitbandausbau im Donnersbergkreis, der vom Land unterstützt wird, und den Netzausbau in Hessen, bei dem das Landesgesetz vorsichtiges Lob erhält.

Es ist jedoch noch immer nicht alles perfekt und nicht alle Hauseigentümer sind bereit, sich am Breitbandausbau zu beteiligen. Trotzdem geht der Trend weiter in Richtung schnelleres Internet und bessere Verbindungen.