In den deutschen Städten und Gemeinden geht es Schlag auf Schlag beim Glasfaserausbau. Es kommt jedoch immer wieder zu Kritik, vor allem von der CDU, dass es nicht schnell genug vorangeht. Im Kreis Solingen ist OB Kurzbach ins Visier geraten, weil die CDU das Tempo des Ausbaus bemängelt. In Datteln ist es jedoch bereits so weit, dass Haushalte, die auf einer Leitung der Telekom surfen, die freie Anbieter-Wahl haben. In vielen Städten und Gemeinden haben die Bürger bereits Zugang zu schnellem Internet, wie in Deensen, Braak, Schorborn und Werl.
Nicht immer verläuft der Ausbau jedoch problemfrei. In Warendorf kam es kürzlich zu einer Störung bei Vodafone, was dazu führte, dass Kunden ohne Internet, Festnetz und Fernsehen waren. Auch in anderen Städten gab es vereinzelt Probleme bei der Umsetzung, jedoch nimmt der Glasfaserausbau insgesamt Fahrt auf und bringt schnelleres Internet in die Stadtgebiete und Ortsteile, wie in Bad Driburg, Brakel und Nieheim.
Das Netzbündnis hat eine positive Zwischenbilanz für den Breitbandausbau gezogen, da immer mehr Haushalte Zugang zu schnellem Internet erhalten. In Kandern befindet sich der Breitbandausbau in der zweiten Stufe, was bedeutet, dass die Menschen dort bald ebenfalls von schnellem Internet profitieren werden. Es bleibt abzuwarten, ob die Kritik der CDU in Solingen Gehör findet und der Ausbau beschleunigt wird.