Der Glasfaserausbau hat in den letzten Jahren stark an Fahrt gewonnen und es gibt viele Diskussionen darüber, wer den Ausbau am besten vorantreiben sollte. Einige Ortsgemeinden haben bereits angekündigt, dass sie in den nächsten Jahren Glasfaseranschlüsse für ihre Bürger anbieten werden. Die Förderung für den Ausbau soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
Einige Haushalte sollten sich laut einiger Experten jetzt bereits anschließen lassen, um von den Vorteilen des schnelleren Internets zu profitieren. Der Ausbau kann jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden sein, wie zum Beispiel Probleme bei der Verlegung der Glasfaserkabel.
Die CDU-Landtagsfraktion hat kürzlich kritisiert, dass der Bund bei der Förderung des Glasfaserausbaus nicht genug unterstützt. Trotzdem scheint der Ausbau dank der Fördermittel und der Anstrengungen einiger Unternehmen voranzukommen. Einige Unternehmen haben angekündigt, dass sie ihr FTTH-Netz (Fiber to the Home) in diesem Jahr stark ausbauen werden.
Insgesamt scheint der Glasfaserausbau auf einem guten Weg zu sein und es ist zu erwarten, dass immer mehr Haushalte von schnellerem Internet profitieren werden. Auch Rathäuser sollen bald Zugang zu schnellem Internet erhalten, was ein großer Schritt in Richtung eines digitalen Alltags sein wird.