Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Teil der Digitalisierung, die weiter fortschreitet. In vielen Städten und Regionen wird bereits an der Einführung von schnellerem Internet gearbeitet, das durch Glasfaserleitungen bereitgestellt wird. Auch in Karlsruhe gibt es bereits Informationen darüber, wie der Glasfaserausbau voranschreitet. Die Digitalisierung bringt jedoch nicht nur schnelleres Internet, sondern auch neue Technologien und Trends mit sich. Künstliche Intelligenz, Metaverse und digitale Identitäten sind nur einige Beispiele.
Der Ausbau von Glasfaserleitungen ist jedoch nicht nur für Privathaushalte wichtig, sondern auch für Unternehmen und Kommunen. In Büsingen werden beispielsweise Mobilfunk, Streaming und TV angeboten, während Lothe und Schwalenberg kostenloses Glasfaserinternet erhalten. Es ist jedoch nicht nur wichtig, dass Glasfaserleitungen verlegt werden, sondern auch, dass sie sinnvoll genutzt werden. In Babelsberg gibt es beispielsweise unbenutzbare Glasfaserleitungen, die bis 2024 nicht genutzt werden können.
Es ist wichtig, dass wir uns jetzt mit der Digitalisierung beschäftigen und uns entsprechend aufstellen. Dies kann auch ein guter Vorsatz für 2023 sein. Es gibt bereits viele Möglichkeiten, sich mit dem Thema zu beschäftigen, von Informationsabenden bis hin zu neuen Trends und Technologien. Auch Unternehmen bieten entsprechende Jobs an, wie beispielsweise als Monteur für Glasfaserleitungen. Insgesamt ist es wichtig, dass wir uns aktiv mit dem Thema beschäftigen, damit wir auch in Zukunft von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können.