Zum Inhalt springen

Bilanz

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland wird immer wichtiger, um eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für alle Bürger zu gewährleisten. Trotz einiger Fortschritte und geplanten Investitionen gibt es jedoch noch immer viele Regionen, die nicht ausreichend versorgt sind.

Auch in Königsfeld ist für 2023 ein Breitbandausbau mit 1,5 Millionen Euro vorgesehen. In Gaildorf wird bereits jetzt weitergebaut, um die Bürger schnell mit dem Internet zu versorgen. Die Bilanz des Internet-Ausbaus ist jedoch durchwachsen, wie eine Messung der Bandbreite gezeigt hat.

Verbraucherschützer warnen davor, Glasfaser-Verträge an der Tür zu schließen und rufen dazu auf, genau zu prüfen, was man unterschreibt. In Rickenbacher und Wehr sind Fortschritte bei den Arbeiten zum schnellen Internet zu verzeichnen, während in Wilhelmsfeld das Telekom-Angebot den Ausbau des Glasfasernetzes verzögern könnte.

In Glandorf sind die Arbeiten in den Ortsteilen Schwege und Averfehrden bereits abgeschlossen und es wird ein Gratisanschluss an die Glasfaser angeboten. In Otterndorf kommt es jedoch immer wieder zu Schäden beim Ausbau des Netzes. Der VATM hat den Überbau durch die Telekom kritisiert.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Datenerhebung im Bereich des schnellen Internets verbessert wird, um eine noch bessere Übersicht über den Stand des Ausbaus zu bekommen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um jedem Bürger schnelles Internet zu ermöglichen.