In Deutschland ist der Ausbau schneller Internetverbindungen ein wichtiger Faktor für die Entwicklung und Modernisierung von Städten und Landkreisen. In Freudenstadt haben 24 Haushalte in Zwieselberg bereits Zugang zu schnellem Internet durch das “5G zu Hause” Angebot von 1&1. Der Staat hat im Jahr 2022 insgesamt 900 Millionen Euro in den Breitbandausbau investiert.
In Luckau hängt der Glasfaserausbau dagegen von der Entscheidung der Bewohnerinnen und Bewohner ab. In anderen Städten, wie Wessobrunn, wird der Breitbandausbau für alle Bürger angestrebt. In manchen Regionen gibt es jedoch Probleme bei der Umsetzung, wie beispielsweise bei der Verkauf der Breitband GmbH, aufgrund politischen Gerangels.
Andere Städte, wie das Kinzigtal, sind mit dem Glasfaserausbau bereits sehr zufrieden. In Emden stärkt Vodafone das Festnetz mit Glasfaser, um ein schnelleres Internet zu garantieren. Im Landkreis Leer wurde im Jahresrückblick 2022 ebenfalls ein Mehr an Schwung für schnelles Internet verzeichnet.
In Kemnath ist die Operation “Schnelles Internet” im Gange und es werden drei Ausbaumaßnahmen im Stadtgebiet geplant. In Ebensfeld gibt es bereits über 960 Glasfaseranschlüsse und in Altbach und Deizisau wird das schnelle Internet nächstes Jahr verfügbar sein.
Insgesamt zeigt sich, dass der Ausbau schneller Internetverbindungen in Deutschland vorangetrieben wird, um den Bedürfnissen der Bevölkerung und den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.