Zum Inhalt springen

Landkreise

Das Thema schnelles Internet und Breitbandausbau beschäftigt nicht nur einzelne Gemeinden und Städte, sondern auch ganze Landkreise und Bundesländer. In Thüringen beispielsweise gibt es solide Internetverbindungen, die jedoch noch ausbaufähig sind, wie ein Heimatcheck zeigt.

Auch in anderen Regionen Deutschlands gibt es Diskussionen um den Ausbau des Breitbandnetzes. So kritisieren beispielsweise die Saalfeld-Rudolstädter die Internet-Abdeckung im Landkreis deutlich. Die Stadt Wolfsburg plant hingegen, 2,5 Millionen Euro in die Breitband-Planung zu stecken.

Einige Gemeinden und Städte haben bereits konkrete Pläne zur Verbesserung ihrer Internetverbindungen. So beginnt die Telekom beispielsweise mit dem Glasfaserausbau in allen Stadtteilen von Ronnenberg. Auch in Löhne wird das Glasfasernetz ausgebaut, um eine bessere Internetversorgung zu ermöglichen.

In manchen Orten können Bürger den Glasfaserausbau vor Ort bereits erleben. In Kenzingen beispielsweise wurden bereits einige Haushalte angeschrieben, um ihnen den Anschluss an das Glasfasernetz zu ermöglichen. In Wittenberge Süd ist die Glasfaser bereits verfügbar.

AVM fügt zudem seinen FritzBoxen neue Funktionen hinzu und ermöglicht so auch den Nutzern von Glasfaseranschlüssen, von den neuen Features zu profitieren.

Der Breitbandausbau bleibt also ein wichtiges Thema in Deutschland, das viele Gemeinden und Städte beschäftigt. Der Ausbau ist notwendig, um eine flächendeckende Internetversorgung zu gewährleisten und den Anschluss an die digitale Welt zu sichern.