Zum Inhalt springen

Flächendeckend

Der Breitbandausbau ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung und ein Schwerpunkt vieler Kommunen und Regionen. Ohne eine flächendeckende und leistungsstarke Internetverbindung wird es im 21. Jahrhundert immer schwieriger, wettbewerbsfähig zu bleiben. In vielen Regionen werden daher große Anstrengungen unternommen, um die Verfügbarkeit von Breitbandinternet zu verbessern.

Allein im Landkreis Cham wurde eine Summe von 11 Millionen Euro für den Breitbandausbau bereitgestellt, während die Region Nürtingen 384 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau bereitgestellt hat. Schorndorf erhielt 1,26 Millionen Euro vom Land, um den Breitbandausbau in Haubersbronn voranzutreiben.

Viele Gemeinden nutzen die Gelegenheit, um den Breitbandausbau voranzutreiben, auch wenn es immer wieder Probleme und Verzögerungen gibt. In der Ortenau wird die Planungssicherheit für den Breitbandausbau durch einen Förderstopp beeinträchtigt, während in Grimma Drohnen eingesetzt werden, um den Breitbandausbau voranzutreiben.

Auch Schulen profitieren vom Breitbandausbau, denn 35 500 Schüler können nun von schnellerem Internet profitieren. In einigen Dörfern sind jedoch immer noch langsame Leitungen vorhanden, was für die Bewohner ein großes Hindernis darstellt.

Insgesamt ist der Breitbandausbau eine wichtige Investition in die Zukunft und ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg einer Region. Es ist zu hoffen, dass die Bemühungen um eine flächendeckende Breitbandversorgung in Zukunft fortgesetzt werden.