Schnelles Internet durch VDSL ist eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen DSL-Internet und bietet höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung. VDSL steht für Very High Speed Digital Subscriber Line und nutzt eine höhere Frequenzbandbreite als DSL, um höhere Datenraten zu ermöglichen. Um VDSL nutzen zu können, muss jedoch ausreichende freie Leitungskapazität vorhanden sein, da es sonst zu Engpässen kommen kann. Wenn die Umstellung auf VDSL erfolgt, die Leitungskapazität jedoch nicht ausreicht, kann die gebuchte Bandbreite erheblich reduziert werden.
Für Nutzer mit langsamen Anschlüssen gibt es jedoch Möglichkeiten, um zu helfen. Eine davon ist die kostenlose Eintragung auf Internet-langsam.de. Diese Website sammelt Informationen über langsame Internetverbindungen und nutzt diese Daten, um Politikern und Regulierungsbehörden zu zeigen, wo es in Deutschland an schnellen Internetverbindungen mangelt. Auf diese Weise können Maßnahmen ergriffen werden, um die Versorgung mit schnellem Internet zu verbessern und die Breitbandlücke zu schließen.
Es ist wichtig zu beachten, dass VDSL nicht in allen Regionen verfügbar ist und dass die verfügbaren Geschwindigkeiten je nach Standort variieren können. In einigen Fällen kann es daher sinnvoll sein, andere Breitbandtechnologien wie Kabelinternet oder Glasfaser zu prüfen, um die bestmögliche Internetverbindung zu erhalten.